Datum: 22. November 2003
Überarbeitet: 4. November 2004
Autor: Sebastian Hennebrüder
getestet ist die Installation unter Windows XP und Windows 2000 mit Jboss 3.2.5 und javaservice 1.2.3
Wir werden das Programm javaservice als Dienst installieren. Dieses Programm kann den Jboss Server starten.
Die zur Zeit aktuelle Version von Javaservice ist 1.2.3 (Juli
2003). Die ursprüngliche Version ist von Alexandria Software
Consulting entwickelt worden.
Die ursprünglichen Entwickler
scheinen Javaservice nicht mehr weiter zu entwickeln.
http://www.alexandriasc.com/software/JavaService/index.html
Dies aktuelle Version findest Du unter http://www.multiplan.co.uk/software/javaservice/ . Aus der Zipdatei braucht man nur die Datei javaservice.exe. Die Version 1.2.3 habe ich auch im folgenden Zip file mit reingepackt.
Lade die folgende Datei http://www.laliluna.de/tutorial/jboss-windows-service/jboss_windows_service.zip herunter. Diese enthält die Installationsscripte für die javaservice Anwendung.
Entpacke die Installationsscripte in ein Verzeichnis.
Kopiere die Datei javaservice.exe in das gleiche Verzeichnis.
Variante a)
Wenn keine Anpassungen für den Aufruf des Jboss Server gemacht werden sollen, definiere die Systemvariabeln für JAVA_HOME und JBOSS_HOME und starte Deinen Rechner neu.
Rufe danach die Datei install.bat mit dem Parameter default auf.
Variante b)
Rufe die Datei install.bat mit folgenden Parametern auf:
{JAVA_HOME} ist das Verzeichnis des JAVA SDK, zu erkennen an den Unterverzeichnissen lib, bin, include, jre
{JBOSS_HOME}Verzeichnis der JBOSS Installation. Unter JBOSS_HOME \bin\ muss eine run.jar zu finden sein.
classic, server oder hotspot. In
dem Pfad JAVA_HOME \jre\bin\{classic|hotspot|server} ist die Datei
jvm.dll zu finden.
Ich habe weder hotspot noch classic
installiert, also verwende ich server.
Der vierte Parameter legt fest, ob es einen abhängigen Service gibt. "" übergeben, wenn es diesen nicht gibt. Mehrere Services können nicht festgelegt werden. Können aber nachher in der Dienste Administration geändert werden.
Der fünfte Parameter legt fest ob der Dienst manuell oder automatisch gestartet werden soll. "-manual" oder "-auto". Bei mir hat nur "-manual" funktioniert. Ich konnte die Einstellung aber später im Dienstemanager ändern.
Parameter für die Java Virtual Machine. Beispiel -Xmx256M um den maximalen Speicher von 64 MB (Standard) auf 256 MB zu erweitern.
Der Name unter welcher der Jboss Dienst in der Dienstekonsole angezeigt werden soll.
Die Datei javaservice.bat wird in den {jboss_home}\bin Pfad kopiert, in jbossservice.exe umbenannt und dort ausgeführt. Es wird eine Nachricht ausgegeben, wenn der Dienst erfolgreich oder nicht erfolgreich installiert worden ist.
Wenn install_jboss.bat mit dem Parameter -manual installiert worden ist, starten Sie Ihn mit dem Befehl
net start Dienstname
in der Shell. (Zur Shell kommen Sie durch
Eingabe von cmd unter "Start" -> "Ausführen")
Bei der Default Installation starten Sie den Dienst mit
net start Jboss
Geben Sie im Internetbrowser http://127.0.0.1:8080/jmx-console/ ein. Ersetzten Sie die IP mit der des Servers, wenn Sie jboss nicht lokal installieren. 8080 ist der Standardport.
Werden Sie einen Blick in die Diensteverwaltung (rechte Maustaste auf das Arbeitsplatzsymbol -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste.
Ist jboss manuell zum starten und nicht gestartet, dann starten Sie dort den Dienst.
Ist jboss automatisch zu starten, und nicht gestartet, dann versuchen Sie den Dienst zu starten. Bei mir gab es eine Fehlermeldung: Dienst wurde sofort wieder beendet. Ich habe den Dienst dann deinstalliert und mit der Einstellung -manual installiert. Danach lief es. Ich konnte sogar in der Diensteverwaltung die Einstellung wieder auf automatisch ändern. Grund ist mir nicht bekannt.
Es gibt zwei Logfiles, in die Fehlermeldungen geschrieben werden: JBOSS_HOME\bin\err.log und out.log
Geben Sie
net stop Dienstname
in der Shell ein. (Zur Shell
kommen Sie durch eingabe von cmd unter "Start" ->
"Ausführen")
Die Deinstallation des Service erfolgt über
den Start der Datei uninstall Dienstname
Manchmal kann der Service nicht deinstalliert werden. Er wird dann deaktivert (Blick in die Diensteverwaltung) und zum Löschen markiert. Ein Neustart des Rechners hilft.